Fallstudie zum Thema Umweltmanagement: HDPE-Geomembran, der „Sickerschutz“ für Mülldeponien und Absetzbecken
Deponien und Absetzbecken stellen eine ständige Herausforderung für die Umweltsanierung dar:
Deponien: Sickerwasser enthält Schwermetalle und organische Stoffe. Nach dem Austreten kann es Grundwasser und Boden verunreinigen.
Absetzbecken: Rückstände aus Abraumhalden neigen zum Versickern und können Erdrutsche und sogar Dammbrüche verursachen.
Herkömmliche Methoden zur Sickerwasserkontrolle (Ton und Beton) sind teuer, zeitaufwendig in der Umsetzung und unterliegen geologischen Einschränkungen. Hier kommt die HDPE-Geomembran ins Spiel – wie ein „sickerwasserdichter Regenmantel“ für den Standort, der sowohl kostengünstig als auch hochwirksam ist.
Die Hauptvorteile der HDPE-Geomembran
Überlegene Sickerwasserkontrolle
Mit einem Permeabilitätskoeffizienten von nur 10⁻¹⁷ cm/s, also 100-mal stärker als Ton, kann eine 1,5 mm dicke Membran schädliche Substanzen blockieren.
Fallstudie: Auf einer Mülldeponie in der Provinz Shandong wird eine 1,5 mm dicke, doppelt glatte Geomembran verwendet, und seit 10 Jahren ist kein Leck aufgetreten. Langlebig und langlebig
Die Zugabe von Alterungsschutzmitteln und Ruß (2,5 %) gewährleistet UV-Beständigkeit sowie Säure- und Laugenkorrosionsbeständigkeit. Dadurch wird die stark saure Umgebung von Absetzbecken problemlos bewältigt.
Eine hohe Zugfestigkeit verhindert die Rissbildung während der Deponiesetzung (Geomembranen können sich an ungleichmäßige Setzungen anpassen).
Schnelle und kostengünstige Konstruktion
Im Vergleich zur Betonkonstruktion lassen sich Geomembranen 50 % schneller verlegen und sind 30 % günstiger.
In einem Absetzbecken wurden geneigte Lehmwände durch eine HDPE-Membran ersetzt, wodurch 50 % der Kosten für Sickerschutzmaterial eingespart wurden.
Wie wird es verwendet? Was sind die Ergebnisse?
Fall 1: Deponieschließung
Lösung: 1,5 mm HDPE-Membran + 600 g/m² Geotextil, zweifarbiges Design in Schwarz und Grün (grün nach oben, ästhetisch ansprechend und UV-beständig).
Ergebnis: Die Sickerwassersammelrate stieg um 90 % und nach der Schließung war das Land revitalisiert und ähnelte aus der Ferne einem Rasen.
Fall 2: Verhinderung der Versickerung von Absetzbecken
Lösung: 1,5 mm raue HDPE-Membran + GCL-Bentonitdecke, doppellagiger Sickerschutz.
Konstruktionsschlüssel:
Schweißtemperatur wird bei 4–40 °C gehalten, Windgeschwindigkeit ≤ Stufe 4.
Lassen Sie beim Verlegen auf der Schräge einen Spielraum von 1,5 %, um ein Reißen durch Wärmeausdehnung und -kontraktion zu verhindern.
Ergebnis: Die Zahl der Staudammversickerungen ging auf null zurück und die Daten aus den Grundwassermessstellen entsprachen den Standards.
Vorsichtsmaßnahmen beim Bau
Pannenschutz: Scharfe Steine können die Membran zerkratzen. Vor der Verlegung muss der Untergrund gereinigt oder mit Geotextilien geschützt werden.
Schweißprüfungen: Bei einem Projekt kam es aufgrund versäumter Schweißnahtprüfungen zu lokalen Leckagen. Anschließend wurde ein zweischichtiges Verfahren aus Heißschmelz- und Extrusionsschweißen implementiert.
Ignorieren Sie das Wetter nicht: Arbeiten Sie an Regentagen? Bei Nässe der Membran ist das Schweißen unmöglich! Arbeiten Sie immer in trockenen Perioden.
Zukunftstrends: Intelligenter und umweltfreundlicher
Neue Materialien: Entwickeln Sie biologisch abbaubare Geomembranen (wie etwa EVA-Verbundmembranen), um die Sekundärverschmutzung zu reduzieren.
Intelligente Überwachung: In die Membran eingebettete Sensoren überwachen Lecks in Echtzeit (ähnlich einem „Gesundheitscode für Anti-Sicker-Membranen“).
HDPE-Geomembranen sind kein Allheilmittel, aber zweifellos die kostengünstigste Lösung für Deponien und Absetzbecken – sie sind undurchlässig, langlebig, schnell zu verlegen und können sogar im Rahmen ökologischer Sanierungsmaßnahmen eingesetzt werden. Sie möchten unnötige Komplikationen vermeiden? Beachten Sie diese drei wichtigen Punkte: Wählen Sie die richtige Dicke, verschweißen Sie die Nähte sicher und sorgen Sie für ausreichenden Schutz. Denken Sie bei Ihrem nächsten Projekt an diese „Kunststoffpanzerung“!
eine Nachricht hinterlassen
Scan to Wechat/Whatsapp :