Geokunststoffe im Spezialtiefbau: Innovative Lösungen für Geogitter, Geotextilien und Drainagenetze
Geokunststoffe spielen eine Schlüsselrolle im modernen Tiefbau. Sie bieten kostengünstige und nachhaltige Lösungen zur Verbesserung der Bodenstabilität, Erhöhung der Tragfähigkeit und Kontrolle des Grundwassers. Geogitter, Geotextilien und Drainagenetze werden in Projekten vom Autobahnbau bis hin zu Industrieanlagen eingesetzt. Diese Materialien bewältigen Herausforderungen wie Setzungen weicher Böden, unterschiedliche Verformungen und Wassereintritt und reduzieren gleichzeitig Bauzeit und -kosten.
Geogitter zur Bodenbewehrung
Funktion: Durch die Verzahnung mit Zuschlagstoffpartikeln verteilen sie die Last und erhöhen die Bodenfestigkeit.
Anwendungen:
Autobahndämme: Geogitter können zur Verstärkung weicher Böden eingesetzt werden. Beim Südostasien-Projekt beispielsweise reduzierten Geogitter die Setzung um 31 % und senkten die Materialkosten um 18 %.
Stützmauern: Geogitterbewehrte Bodenstrukturen (GRS) bieten eine hohe Steifigkeit und gleichmäßige Spannungsverteilung und eignen sich daher ideal für Brückenwiderlager.
Vorteile:
Hohe Zugfestigkeit und Kriechfestigkeit.
Kann die Fülldicke um 25 % reduzieren und dadurch die Projektkosten senken.
Geotextilien zur Trennung und Filtration
Funktion: Verhindert die Bodenvermischung und ermöglicht gleichzeitig den Wasserfluss, was für weiche Bodenfundamente entscheidend ist.
Anwendungen:
Gleisuntergrund: Geotextilien in Kombination mit einer Kiesschicht verhindern Schlammabfluss und verlängern die Lebensdauer der Gleise.
Deponieauskleidung: Vlies-Geotextilien dienen als Schutzschicht unter der Geomembran und bieten Durchstoßfestigkeit.
Vorteile:
Hohe Durchlässigkeit und Durchstoßfestigkeit.
Verlängerte Lebensdauer durch Verhinderung der Migration von Feinerde in die Aggregatschicht.
Drainagenetze und Verbunddrainagesysteme
Funktion: Lassen Sie das Wasser schnell aus dem Fundament ab, um eine Durchnässung zu verhindern.
Anwendungen:
Tunnelfundamente: Verbund-Drainagenetze (z. B. dreidimensionale Drainagematten) ersetzen herkömmliche Schotterschichten und reduzieren die Bautiefe um 40 %.
Stadtstraßen: In den Gebieten mit weichem Boden in Guiyang senkten Drainagenetze den Grundwasserspiegel und verhinderten Straßenrisse.
Vorteile:
Hohe Druckfestigkeit und Drainagekapazität, die einer 1 Meter dicken Schotterschicht entspricht.
In Kombination mit Geotextilien sorgen sie sowohl für die Filterung als auch für die Entwässerung.
Integrierte Lösungen für komplexe Fundamente
An anspruchsvollen Standorten (z. B. bei hohem Grundwasserspiegel oder verflüssigbaren Böden) kann ein Schichtsystem die Leistung maximieren:
Geogitter + Geotextil + Drainagenetz: Bei einem Kohlensilo in einer Kohlenwaschanlage wurden die Pfahlgründungen durch eine 500 mm dicke Geozellen-Kies-Verbundschicht ersetzt, wodurch 30 % der Kosten eingespart wurden.
Geokunststoffe wie Geogitter, Geotextilien und Drainagenetze haben den Tiefbau revolutioniert, indem sie strukturelle Verstärkung mit hydrologischem Management kombinieren. Sie sind an eine Vielzahl von Bodenbedingungen anpassbar, von weichem Lehm bis hin zu Wüstensand, und sind ein unverzichtbares Material für moderne Infrastruktur.
eine Nachricht hinterlassen
Scan to Wechat/Whatsapp :